Weihnachtsstern, Weihnachtsblume, Weihnachtsstern: Wartung, Bewässerung

Der Weihnachtsstern ( Euphorbia pulcherrima ) wird auch als "Weihnachtsstern" oder "scharlachroter Wolfsmilch" bezeichnet. Wir verbinden den Weihnachtsstern mit der festlichen Weihnachtszeit aufgrund der roten Farbe seiner Tragblätter und ihrer Sternanordnung. Wie bei Bougainvillea sind es die bunten Hochblätter der Pflanze, die sie so charmant machen, nicht ihre Blüten.

Weihnachtsstern (Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima))

Die 10 bis 15 cm langen Blätter sind dunkelgrün gefärbt. Dreieckig mit einer sich verjüngenden Spitze können wir blasse Venen beobachten. Derzeit können Sorten mit rosa oder weißen Deckblättern durch Züchtungsmethoden gefunden werden. Die Blatthüllblätter können je nach Form eine Länge von 10 bis 15 cm erreichen. Sie umgeben die winzigen grünlich-gelben Blüten. Die Pflanze enthält einen milchigen Saft, der allergische oder reizende Reaktionen hervorrufen kann.

Das Datum des 12. Dezember eines jeden Jahres wurde von den französischen Herstellern der Pflanze zum "Nationalfeiertag des Weihnachtssterns" erklärt, wie dies auch in anderen Ländern (USA, Spanien, Niederlande usw.) praktiziert wird: Dies ist die Gelegenheit, die Pflanze hervorzuheben, um sie besser zu verkaufen, wenn sich die Feiertage nähern!

  • Familie: Euphorbiaceae
  • Typ: Zimmerpflanze
  • Herkunft: Mexiko, Mittelamerika
  • Blütenfarbe : grünlich gelb, rotes Deckblatt
  • Aussaat: nein
  • Schneiden: ja
  • Pflanzen: Sommer
  • Blütezeit: Oktober bis Februar
  • Höhe: maximal 50 cm in Innenräumen (bis zu 4 m in seiner natürlichen Umgebung)

Idealer Boden und Exposition für Topfpflanzen-Weihnachtssterne

Um die Qualität der Blüte zu verbessern, verwenden Sie am besten eine Mischung aus Blumenerde und Torf von guter Qualität. Die Pflanze benötigt eine gute natürliche Lichtquelle, einschließlich voller Sonne im Winter, aber kein direktes Sonnenlicht während des Wachstums.

Die Umgebung der Pflanze sollte nicht unter 12 ° C liegen: idealerweise zwischen 12 und 21 ° C und eher zwischen 18 und 21 ° C, wenn sie blüht.

Vermehrungs-, Pflanz- und Umtopfungsperioden des Weihnachtssterns

Die Vermehrung erfolgt durch Stecklinge von jungen Trieben von 7 cm im Sommer bei etwa 21 ° C: Je früher sie durchgeführt werden, desto mehr haben Sie zu Weihnachten einen schönen Stern!

Sowohl das Pflanzen als auch das Umtopfen erfolgen nach dem Beschneiden im Sommer, ohne das Substrat zu stark zu verpacken.

Beratung zur Pflege und Kultur des Weihnachtssterns

Der Schnitt wird nach der Blüte und vor dem Umtopfen zu Beginn des Sommers praktiziert und besteht aus dem Schneiden der oberen Triebe, um die Produktion neuer Triebe zu fördern. Die geschnittenen Triebe können zur Herstellung von Stecklingen verwendet werden.

Gießen Sie die Pflanze häufig genug, um das Substrat während der Blüte- und Wachstumsphase immer frisch zu halten. Lassen Sie die Pflanze nach der Blüte in einem eher trockenen Boden, wodurch die Bewässerung erheblich reduziert wird. Erhöhen Sie nach dem Beschneiden und Umtopfen die Wasserversorgung gegen Ende August bis Anfang September schrittweise.

Gehen Sie vorsichtig mit der Pflanze um: Die Stängel und Wurzeln sind zerbrechlich und spröde.

Krankheiten, Schädlinge und Parasiten des Weihnachtssterns

Der Weihnachtsstern ist anfällig für Angriffe durch Mehlwanzen und Blattläuse. Sowohl überschüssiges Wasser als auch Wassermangel lassen die Blätter fallen.

verschiedene Arten von Weihnachtssternen

Ideale Lage im Haus für den Weihnachtsstern

Der Weihnachtsstern wird normalerweise alleine in einen Topf gepflanzt, wenn er groß ist, aber die kleinen Motive können mit anderen Pflanzen in Weihnachtsarrangements integriert werden.

Für die Behälterkultur empfohlene Weihnachtssternsorten

Es gibt mehr als 2000 Arten der Gattung Euphorbia, einschließlich des Weihnachtssterns ( Euphorbia pulcherrima ), der verschiedenfarbige Sorten wie Euphorbia pulcherrima 'Menorca' oder ' Winterstar' mit leuchtend roten Hochblättern, Euphorbia pulcherrima 'Lilo White ' mit weißen Hochblättern, Euphorbia anbietet Pulcherrima 'Pink White ', mit rosa bunten Hochblättern, Euphorbia pulcherrima 'Plenissima ', mit vielen sehr schmalen aufrechten Hochblättern ...