Moschuskerbel ( Myrrhis odorata ), spanischer Kerbel oder duftende Myrrhe ist eine mehrjährige, sehr robuste (-18 ° C) aromatische Pflanze , die sich durch ihre Größe und Größe deutlich vom Gartenkerbel ( Anthriscus cerefolium ) unterscheidet Sein stärkerer und anisigerer Duft ähnelt fast Fenchel oder Sellerie. Früher häufig in Gemüsegärten angebaut, erlebt Moschuskerbel nach und nach ein Comeback, insbesondere wegen seiner Ziergegenstände.
Der Moschuskerbel bildet ein Büschel, dessen hohle, aufrechte, leicht behaarte Stängel 1,2 m erreichen können. Die Blätter haben eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Farn: groß, dreieckig, eingedrückt, haarig, graugrün. Im Sommer blühen Dolden kleiner weißer Blüten. Es bietet somit Volumen bei einer prächtigen, anmutigen Silhouette.
Da Moschuskerbel in Wäldern und Bergwiesen wild wächst, sollte er nicht mit der übelriechenden Hemlocktanne ( Conium maculatum ) verwechselt werden .
Aufgrund seiner medizinischen Eigenschaften kann Moschuskerbel zur Linderung von Atemwegserkrankungen eingesetzt werden, hat aber auch verdauungsfördernde, harntreibende und krampflösende Eigenschaften.
Als Anis und süße Gewürzpflanze wird das Laub von Moschuskerbel zum Kochen wie Gartenkerbel verwendet, nämlich frisch, gehackt auf Salaten, Fisch, Saucen ...
- Familie: Apiaceae (Umbelliferae)
- Typ: mehrjährig aromatisch
- Herkunft: Mittel- und Südeuropa
- Farbe: weiße Blüten
- Aussaat: ja
- Schneiden: nein
- Pflanzen: Frühling oder Herbst
- Blütezeit: Juni bis August
- Höhe: bis zu 1,2 m
Idealer Boden und Exposition für Moschuskerbel
Moschuskerbel wächst im Schatten oder Halbschatten, in fruchtbaren, leichten, kühlen und wenn möglich neutralen Böden.
Datum der Aussaat, Teilung und Pflanzung des Moschuskerbels
Die Aussaat erfolgt im Herbst im Kindergarten, sie sind eher launisch; Sie werden in Töpfe gegeben, wenn sie 4 oder 5 Blätter haben und sich im folgenden Frühjahr festsetzen. Anschließend kann es zu einer spontanen Aussaat kommen, wenn Sie der Pflanze erlauben, zu säen: Die Samen werden zum Zeitpunkt der Reife schwärzlich und glänzend.
Es ist möglich, den Klumpen im Frühjahr oder Herbst zu teilen.
Die Pflanzen werden im Frühjahr zwischen März und Mai gepflanzt, wobei zwischen jeder Pflanze ein Abstand von mindestens 50 cm eingehalten wird.
Beratung zur Pflege und Kultur von Moschuskerbel
Sie müssen gelbe oder beschädigte Blätter entfernen, die Basis jäten und im Frühjahr Kompost hinzufügen, bevor Sie mulchen, um den Boden kühl zu halten. Im Sommer Wasser bei trockenem Wetter.
Wenn sich die Blütenstiele entwickeln, schneiden Sie sie zurück, es sei denn, Sie verwenden dekorativ Moschuskerbel.
Schneiden Sie im Herbst die Blätter in Bodennähe; Die Pflanze ist durch ihre Pfahlwurzel mehrjährig.
Ernte, Konservierung und Verwendung von Moschuskerbel
Sie ernten die Blätter nach Bedarf. Trocknen Sie einige für Ihre Winteraufgüsse.
Krankheiten, Schädlinge und Parasiten des Moschuskerbels
Moschuskerbel ist leicht zu züchten, kennt keine Krankheiten oder Schädlinge.
Lage und günstige Assoziation von Moschuskerbel
Es ist eine Pflanze, die in Beeten für den dekorativen Aspekt und ansonsten im Gemüsegarten auf dem aromatischen Platz oder im Kräutergarten angebaut wird.
Empfohlene Sorten von Moschuskerbel zum Pflanzen im Garten
Es wird nur die botanische Art Myrrhis odorata kultiviert.
(Bildnachweis: Badly Drawn Dad -CC BY-NC-ND 2.0)