Die Perlgans, anmutige und große Gans

Die Guinea-Gans ist eine große Gans mit einem schlanken Körper und einem schönen Gefieder. Es ist eine Gans, groß, sehr anmutig. Sie ist ebenso ein Bauerngeflügel wie ein Zier.

Die Perlgans, anmutige und große Gans

  • Größe: 81 cm bis 94 cm
  • Gewicht: 4 kg bis 6 kg
  • Lebenserwartung: 20 bis 30 Jahre
  • Tragzeit: 28-31 Tage

Herkunft und Eigenschaften der Perlgans

Entgegen dem, was der Name andeutet, stammt die Guinea-Gans nicht aus Afrika, sondern stammt tatsächlich von einer asiatischen Gans ab, der Cygnoid-Gans. Deshalb wird es auch die chinesische Gans genannt. Die Guinea-Gans ist in Frankreich nicht sehr verbreitet.

Die Perlgans unterscheidet sich von anderen Gänsen durch ihren schlankeren Körper, ihre fetten Hinterhand und ihre hübschen braunen Federn mit grauen Reflexen. Sein Kopf ist unten weiß und oben braun, ebenso wie sein zweifarbiger Hals. Die Guinea-Gans hat einen ziemlich starken Schnabel, der von einem schwarzen Zweig gekrönt wird. Seine Beine sind orange und seine Flügel sind groß.

Das Männchen (der Betrachter) und das Weibchen haben die gleiche Farbe, aber das Männchen ist größer. Es ist auch an dem kleinen fleischigen Wachstum zu erkennen, das während der Brutzeit auf dem Kopf wächst.

Die Guinea-Gans ist eine sehr gesellige und angenehme Gans. Wie die meisten anderen Gänse ist es auch ein guter Wächter. Sobald sie abnormale Geräusche hört (ihr Gehör ist sehr entwickelt), stößt sie laute und durchdringende Schreie aus, um Raubtiere abzuschrecken.

Wie kümmert man sich um die Guinea-Gans?

Die Perlgans ist leicht zu züchten. Damit es richtig gedeiht, ist es jedoch vorzuziehen, große Räume und einen kleinen Wasserpunkt zu haben, an dem die Gans gerne herumspritzt und sich wäscht.

Welcher Lebensraum für die Guinea-Gans?

Die Guinea-Gans benötigt keine besonderen Lebensraumbedingungen. Sie braucht einen mit frischem Gras bedeckten Boden und eine Hütte, in der sie sich vor schlechtem Wetter oder der Sonne schützen kann, wenn es sehr heiß ist, auch wenn sie sehr widerstandsfähig ist.

Welche Diät sollte man der Guinea-Gans geben?

Die Guinea-Gans ist pflanzenfressend. Es weidet das ihm zur Verfügung stehende Gras mit seinem Schnabel. Es kann auch mit Gemüseschalen und Samen gefüttert werden.

Guinea Gans Gesundheit: Was Sie wissen müssen

Die Guinea-Gans ist winterhart und ihre Gesundheit wirft keine besonderen Probleme auf. Andererseits ist es wie alle anderen Gänsesorten anfällig für Darmparasiten. Es sollte daher behandelt werden, um gegen diese Würmer zu kämpfen, die Auswirkungen auf sein Wachstum und seine Gesundheit im Allgemeinen haben können.

Guinea Gans Fortpflanzung

Die Guinea-Gans wird im Alter von 6 oder 8 Monaten erwachsen und kann Eier legen, bis sie 10 Jahre alt ist. Diese Gans ist jedoch nicht für ihre Eigenschaften als sehr gute Schicht bekannt. Tatsächlich gibt es vom Beginn des Frühlings bis zum Beginn des Sommers maximal 20 bis 30 Eier pro Jahr. Normalerweise baut es sein Nest aus Gras auf einem Hügel, der vor Raubtieren geschützt ist, und in einer friedlichen Umgebung.

Bildnachweis: Xfigpower