Kinkeliba, ein afrikanisches Diuretikum: gesundheitliche Vorteile und Nutzen

Kinkeliba ( Combretum micranthum ) gehört zur Familie der Combretaceae. Dieser in Afrika beheimatete Strauch wächst weder in Ihrem Garten noch pflücken Sie Blätter an einem Pfad, während Sie durch die französische Landschaft schlendern. Die traditionelle Verwendung von Kinkeliba zur Heilung in Afrika reicht jedoch bis ins 19. Jahrhundert zurück.

kinkeliba (Combretum micranthum) Afrikanisches Strauchdiuretikum

Kinkeliba, harntreibend und verdauungsfördernd

Combretum micranthum , Kinkéliba, auch Quinquéliba, Quinquiliba oder "langlebiger Kräutertee" genannt, ist ein buschiger und buschiger Strauch in Westafrika, der besonders im Senegal, Niger, Mali und in der gesamten Sahelzone verbreitet ist.

Auf seiner maximalen Höhe von 6 m trägt er gegenüberliegende Blätter, ganz, oval und ledrig, die für medizinische Zwecke verwendet werden. Während des Trocknens färben sich die grünen Blätter rotbraun und sollen weniger aktiv sein: In Afrika ist es üblich, sie frisch und grün zu kaufen.

Weiße bis rosafarbene Blüten weichen dann Früchten, die Samara genannt werden, da sie geflügelt sind (4 Flügel) und nur einen Samen haben.

Die Blätter enthalten Phenolsäuren, Flavonoide, katechetische Tannine, Proanthocyanidole, Betain, Cholin, Polyole (Sorbit, Inosit), Sterole, Triperten, Kaliumnitrat sowie ein Alkaloid ( Combretin).

Die medizinischen Tugenden von Kinkeliba

In Westafrika wird Kingeliba seit Jahrhunderten verwendet. Seine Verwendung in Europa ist mit der Kolonialisierung verbunden. So sammelte 1891 Doktor André Rançon, der eine Prospektions- und Sammelmission in Obergambia für Professor Edouard Heckel von der Fakultät für Naturwissenschaften in Marseille durchführte, einige Proben von Kinkeliba und sandte sie an letztere, um die Pflanze zu beurteilen interessant, da es "mit Erfolg bei Gallen- und Hämaturfieber eingesetzt wurde". Nach der Analyse wurde eine bemerkenswerte Menge Kaliumnitrat entdeckt, die die harntreibende Wirkung erklären konnte.

Zuvor hatte Pater Raimbault, Missionar, bereits einige geschickt, aber während der Reise waren sie getrocknet und gebräunt, um zu verhindern, dass der Wirkstoff herauskam.

1928 zog ein französischer Unternehmer, Ferdinand Toustou, auf eine Farm im Senegal, um die Pflanze zu kultivieren und nach Europa zu exportieren.

1937 wurde Kinkeliba im französischen Arzneibuch und erst seit 1985 im afrikanischen Arzneibuch aufgeführt.

Es sind die fiebersenkenden Eigenschaften der Blätter, die Kinkeliba berühmt gemacht haben, insbesondere bei Malaria und verschiedenen Fieberzuständen. Passionsblume in der Kräutermedizin. Bei Magen-Darm-Problemen, Koliken, Erbrechen und Verstopfung kann Kinkeliba aufgrund seiner harntreibenden, cholagogischen, emetischen, hepatischen und verdauungsfördernden Eigenschaften wirksam sein.

In einigen afrikanischen Ländern wird Kinkeliba aufgrund seiner Wirkung auf die Leber auch gegen Diabetes eingesetzt.

Wenn Sie nach Senegal fahren, finden Sie am Straßenrand leicht Kinkeliba-Händler, deren getrocknete Blätter zu Zweigen zusammengebunden und mit Palmenstreifen zusammengebunden sind, die großen Zigarren ähneln. In Frankreich kann Kinkeliba nur in Apotheken gekauft werden.

gefesselte Kinkeliba-Blätter

Die Pflanze wird auf verschiedene Arten präsentiert und genutzt:

  • zum Abkochen: 20 g getrocknete Kinkeliba-Blätter / ein Liter Wasser (1 Tasse nach jeder Mahlzeit), 2-3 Minuten kochen lassen und 20 Minuten ziehen lassen,
  • Infusion: 30 g getrocknete Kinkeliba-Blätter / ein Liter Wasser (maximal 2 bis 3 Tassen / Tag), maximal 10 Minuten zu infundieren; es gibt mischungen von pflanzen, in denen kinkeliba assoziiert ist,
  • in ätherischem Öl auf ärztliche Verschreibung.
  • in Urtinktur nach Anweisung des Apothekers.

Andere Arten von Combretum

Die Gattung Combretum hat mehr als 350 Arten, unter denen die Kinkeliba ( Combretum micranthum ) am besten für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt ist. Allerdings Combretum molle, die ein Verbreitungsgebiet hat , die nach Südafrika erstreckt, bietet eine sehr ähnliche Eigenschaften in Abwesenheit von Kinkeliba.

Die Verwendung von Pflanzen zur Heilung muss erfolgen, indem zuerst ein Arzt, Apotheker oder Kräuterkundler um Rat gefragt wird. Schwangere oder stillende Frauen, Menschen mit chronischen und schweren Krankheiten oder die Einnahme von Medikamenten sollten vor der Selbstmedikation einen Arzt konsultieren, der Nebenwirkungen, einschließlich Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, verursachen kann.

(Bildnachweis 1: Marco Schmidt - Persönliche Fotografie, CC BY-SA 2.5 und Foto 2: TK Naliaka - Persönliche Arbeit, CC BY-SA 4.0)